Als Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung bei der Ambulanten Pflege am Kaiserberg kann ich sagen, dass diese Ausbildung eine tolle Möglichkeit ist, umfassende und vielseitige Erfahrungen zu sammeln. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser drei Jahre darf man sich in verschiedenen Einrichtungen und Bereichen einen Einblick vom Pflegeberuf machen: von Kindergarten, Krankenhaus, Altenheim, Ambulante Versorgung, Psychiatrie bis zur Palliativversorgung. Man lernt in zwei- oder dreimonatigen Blöcken, d.h. man ist einige Monate abwechselnd in der Schule und in verschiedenen Einrichtungen. In jedem dieser Blöcke gibt es Prüfungen oder Hausarbeiten. Diese können sowohl schriftlich, mündlich als auch praktisch sein. Man lernt also, wie das Arbeiten in all dieser Einrichtung ist und wo deren Schwerpunkte liegen. Dies vereinfacht einem auch die Entscheidung, in welcher Einrichtung beziehungsweise Bereich man nach der Ausbildung gerne arbeiten würde.
Warum gefällt mir die Ambulante Pflege am Kaiserberg so gut?
- die vielfältigen und eigenverantwortlichen Aufgaben. Du hast stets jemanden, der dich anleitet und Dir beiseite steht und Du bist in direktem Kontakt zu den Patienten (den Klienten), in deren häuslicher Umgebung.
- der direkte und persönliche Kontakt. Nirgendwo anders kann man besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen und trotzdem Nähe und Distanz bewahren.
- der ein Einblick in verschiedene (Wohn-)Welten. Dadurch, dass wir die Menschen direkt in ihrem eigenen Zuhause besuchen, entsteht ein tiefes Verständnis für ihre individuellen Lebensumstände.
Falls du Dich nach Deiner Ausbildung entscheiden solltest, in eine andere Pflegeeinrichtung zu wechseln, hast Du eine breitgefächerte Grundlage sowohl aus pflegerischer Sicht als auch im sozialen Kontext. Bei uns lernt man, eigenständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
Zu Beginn meiner Ausbildung hatte ich Schwierigkeiten mit der Pünktlichkeit, aber mein Team hat mich mit Verständnis, Tipps und Unterstützung begleitet. Dadurch konnte ich mich nicht nur persönlich weiterentwickeln, sondern auch meine Selbstorganisation und Zuverlässigkeit deutlich verbessern. Diese wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre macht unser Team für mich zu einem besonders empfehlenswerten Arbeitsort.
Ich habe das Gefühl, nein, ich weiß, dass ich täglich wirklich etwas bewirke und Menschen hautnah unterstütze, sowohl auf einer medizinisch-pflegerischen als auch auf einer sozialen Ebene. Ich fühle mich hier gut aufgehoben, bekomme hilfreiches Feedback und kann jederzeit Fragen stellen. Ich bin froh, meine Ausbildung hier zu machen und freue mich darauf, weiter dazuzulernen!
Kéliane-Lyse Schwarz (Kelly)